Kunst-Texte


Für Künstler, Kuratoren, Kunsthändler: ich verfasse individuelle Texte über Kunst aus Gegenwart und Vergangenheit.

Meine Texte eignen sich für Vorträge, Kataloge, Bücher und Websites.

Als promovierte Kunsthistorikerin besitze ich langjährige Erfahrungen im Rahmen von über 200 Vorträgen (in Galerien, Museen etc.) und von zahlreichen Publikationen.


Referenzen


Galerie Villa Köppe Berlin / Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e. V.

Galerie Hellenthal Berlin

Verein Berliner Künstler / Akademie der Künste Berlin

ETAG AG Berlin

Condat AG / UdK Berlin

Burg Kniphausen Wilhemshaven

Galerie Klaus Braun Stuttgart


Publikationen


2013 Emilia Neumann, Galerie Villa Köppe Berlin (Website)

2013 Elisa Ewert, Galerie Villa Köppe Berlin (Website)

2013 Volker Nikel, Galerie Villa Köppe Berlin (Website)

2013 Jens-Ole Remmers, Galerie Villa Köppe Berlin (Website)

2013 Janis Haid-Schmallenberg, Galerie Villa Köppe Berlin (Website)

seit 2012 Arbeit an einem Buch über einen Berliner Bunker für den Berliner Unterwelten e. V. 

2012 „Florale Konstruktion / Florale Rekonstruktion", Mads Dahl Pedersen (Katalog)

2009-2011 Durch den Hohlweg (Erzählung, bislang unveröffentlicht)

2009 „Katharinazyklus”, Jelena My, Kunstkontor Potsdam (Katalog in Vorbereitung)

2008 „Secret Things”, Nouria Khadeeva: Secret Things, (Red.) Dr. Heike Welzel, Galerie Hellenthal GmbH, Berlin (Katalog)

2007 „Because our assumptions are always wrong …”, Von Haefen, (Red.) Dr. Heike Welzel, Galerie Hellenthal GmbH, Berlin (Katalog)

2007 Zur Sammlung und Ausstellung der preußischen Boheme”, Preußische Boheme:
Sammlung und Ausstellungsgeschichte des Vereins Berliner Künstler,
(Red.) Dr. Heike Welzel (Katalog)

2006 „Auszeitschloss“, Katharina Schnitzler: Auszeitschloss, (Red.) Heike Welzel, Galerie Hellenthal GmbH, Berlin (Broschüre)

2006 „It is a strange world, isn’t it? Auf der Suche nach dem Gesicht unserer Zeit”, Corinna Weiner: Neue Arbeiten“, (Red.) Heike Welzel, Galerie Hellenthal GmbH, Berlin (Katalog)

2006 „From Russia with Love”, Jurij Selivanov: From Russia with Love, (Red.) Dr. Heike Welzel, Galerie Hellenthal GmbH, Berlin (Katalog)

2006 Michail Šemjakin - Malerei und Graphik. Von der inoffiziellen sowjetischen Kunst zur russischen Kunst im Exil, Gebr. Mann Verlag, Berlin (Buch)

2005 SEO: Prager Zyklus, Katalog, Galerie Hellenthal Berlin (Katalog)

2004 „Die kleinen Mädchen, die nicht mitgehen konnten“, Joachim Rágóczy (1895-1975), (Red.) Heike Welzel, Kunstmacher GmbH, Berlin (Broschüre)

2004 „Anmerkungen zur Albernheit“, Clausnitzer: Und die Zebras grinsen, (Red.)Heike Welzel und Walter Hellenthal, Kunstmacher GmbH, Berlin (Katalog)

2003 „Der Mensch in seinem Werk“, Fritz Baust (1912-1982), (Red.) Heike Welzel und Walter Hellenthal, Kunstmacher GmbH, Berlin (Katalog)

2002 „Von Krügen, Salzstreuern und anderen schönen Dingen: Das Formenparadies der Eva Zeisel“, Designerinnen: Vom Salzstreuer bis zum Automobil, (Hg.) Britta Jürgs, Berlin: Aviva-Verlag (Buch)

2001 „Der Nachwuchsdramatiker Lutz Hübner“ und „Das Stuttgarter Theater Rampe“, Kulturkalender Baden-Württemberg (Artikel)

2001 „Helga Ntephe“, Zwischen Himmel und Erde: Vier Künstlerinnen aus der Türkei, Großbritannien, Russland und Deutschland in Berlin, Beitrag für den Katalog der Galerie im Parlament, Abgeordnetenhaus Berlin (Katalog)

2000 „Katharina die Große“, Sammeln nur um zubesitzen? Berühmte Kunstsammlerinnen von Isabella d’Este bis Peggy Guggenheim, (Hg.) Britta Jürgs, Berlin: Aviva-Verlag (Buch)

1999 „Olga Rosanowa“, Etwas Wasser in der Seife: Porträts dadaistischer Künstlerinnen und Schriftstellerinnen, (Hg.) Britta Jürgs, Berlin: Aviva-Verlag (Buch)

1999 Internationale Kunst: Condat-Galerie: Die Galerie im Unternehmen - Katalog zur Retrospektive der Condat-Galerie, (Red.) Heike Welzel und Walter Hellenthal, (Hg.) Condat AG, Berlin (Katalog)

1998 „Collagemalerei“, Mariana Cinteanu, München (Katalog)